3D-Projekt

Feinstaubvisualisierung der Stadt Berlin

Beuth Hochschule für Technik Berlin

6. Semester Geoinformation

Sommersemester 2017

Modul 3D Stadt- und Landschaftsmodellierung

3D-Projekt Kartenbasisdaten Feinstaubdaten Wetterdaten Impressum Zurück zur Karte

Kartenbasisdaten

© Mapbox
https://www.mapbox.com/about/maps/

© OpenStreetMap
http://www.openstreetmap.org/about/

Feinstaubdaten

Aktuelle Daten durch API (Echtzeit/ 24h Werte):
http://luftdaten.info
http://deutschland.maps.luftdaten.info/

Entstehung von Feinstaub
Feinstaub ist ein Gemisch aus festen und flüssigen Partikeln. Im Modell werden nur die PM10-Werte (PM = particualte matter), also die Partikel mit einem maximalen Durchmesser von 10 Mikrometern, ausgewertet. Bei der Entstehung dieses Partikelgemisches unterscheidet man zwischen primärem und sekundärem Feinstaub. Der primäre fasst alle Feinstäube zusammen, die direkt an der Quelle von z.B. Verbrennungsprozessen entstehen. Auch bei gasförmigen Vorläufersubstanzen wie Schwefel- und Stickstoffoxide sowie Ammoniak werden Partikel freigesetzt, welche die sekundären Feinstäube bilden. Gerade in Ballungsgebieten wie Berlin werden die meisten Feinstäube durch Emissionen aus dem Straßenverkehr erzeugt.
Weiterführende Informationen: http://www.umweltbundesamt.de/themen/luft/luftschadstoffe/feinstaub

Einflüsse auf die Feinstaubbewegung in der Stadt
Da die Staubpartikel in der Luft schweben, hat das Wetter einen großen Einfluss auf den Weg eines solchen Partikels. Luftdruckverhältnisse, Windrichtung, Temperatur, Regen und Schnee tragen die Teilchen in verschiedene Richtungen. Doch selbst wenn sie am Boden angekommen sind, werden sie durch die sich im Straßenverkehr befindlichen Fahrzeuge wieder aufgewirbelt. Da dies alles sehr komplexe Berechnungen zur Folge hat, wird im Modell nur die Windrichtung und die Sinkgeschwindigkeit berücksichtigt.
Weiterführende Informationen: http://www.geo.fu-berlin.de/met/ag/trumf/Ausbreitungsmodelle/RCG-Beschreibung.pdf
und http://www.stadtentwicklung.berlin.de/umwelt/umweltatlas/db311_05.htm#Abb5

Wetterdaten

Nach telefonischer Absprache mit Mitarbeitern des Deutschen Wetterdienstes (DWD) und Anlegung eines Accounts auf http://kunden.dwd.de/weste/x_login.jsp, der Plattform zur elektronischen Datenverarbeitung von Wetterdaten des DWD, wurden stündlich aufgenommene Daten aus dem Zeitraum Januar 2016 bis einschließlich April 2017 gedownloadet.

Die Wetterelemente beinhalten:
  • Lufttemperatur in °C
  • Relative Luftfeuchte in %
  • Niederschlagshöhe in mm
  • Windrichtung in Grad
  • Windgeschwindigkeit in m/s

Zur praktischeren Datenverarbeitung wurden gewisse Änderungen am Datensatz vorgenommen. Da nur Daten von einer Messstation genutzt werden, wurden konstante Elemente wie Copyright, Erstellungsdatum, Sensorhöhe, Höhe und geografische Koordinaten aus dem Datensatz entfernt und die übrigen Daten zu monatsweisen CSV-Datensätzen zusammengefügt. Die Koordinaten der verwendeten Messstation in Berlin Tempelhof betragen 52,4675 n.B. und 13,4021 ö.L. in einer Höhe von 49 Metern.

Quelle und Copyright:
Deutscher Wetterdienst

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG:

Beuth Hochschule für Technik Berlin
Luxemburger Str. 10
13353 Berlin

Vertreten durch:

Dozent: Jan Marsch
Fachbereich III: Bauingenieur- und Geoinformationswesen
Studiengang: Geoinformation (Bachelor)

Kontakt:

E-Mail: jan.marsch@beuth-hochschule.de

Haftung für Inhalte

Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.

Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.

Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.