Kosinski ist überzeugt, dass seine Veränderungen zu diesem Sprung geführt haben. Also meint er, auch den Rückweg leicht zu schaffen. Der Assistent sitzt wieder an seinem Pult und scheint sich aufzulösen - was diesmal auch Riker mitbekommt. Und wieder macht die Enterprise einen Satz vorwärts und landet erneut in einer Galaxie die bisher noch nie ein Mensch betreten hat, ja noch nicht mal einem bekannt ist.
Das merkwürdigste hier: Gedanken scheinen Realität zu werden. Worf erscheint sein Haustier, ein Targ, Picard seine Mutter und Tasha wird in ihre Zeit in der Kolonie zurückversetzt.
Jetzt zeigt sich auch, dass nicht Kosinski sondern ganz allein sein Assistent für die Sprünge verantwortlich ist. Doch dieser ist beim letzten Schub unmächtig geworden.
Als Beverly ihn aufweckt, erklärt er, dass er ein Reisender sei und Kosinski genutzt hat, um die Menschen kennen zu lernen. Er hat ungewöhnliche, (besonders hier) schwer zu erklärende Fähigkeiten. Er meint, dass er wie eine Linse funktioniert, die die Gedanken der Menschen fokussiert und er kann durch Raum und Zeit reisen.
Speziell zu Picard erwähnt er noch, dass er auf der Suche nach Personen wie Wesley ist, die die Fähigkeit haben bestimmte komplexe Dinge in einer Weise zu verstehen wie es ansonsten niemand tut, die Hinter die Fassade schauen können und Zusammenhänge aufdecken - Genies eben. Der Reisende wünscht sich, dass Picard ein Auge auf Wes hat und ihn fördert, ohne ihn zu sehr zu beeinflußen.
Trotzdem der Reisende geschwächt ist, will er versuchen die Enterprise wieder in die Heimat zu bringen. Picard befiehlt der Crew durch ihre Gedanken positiv auf den Reisenden einzuwirken und mit Wesleys (und Kosinskis) Hilfe gelingt die Reise. Der Reisende verschwindet dabei allerdings.
Wesley wird zum Fähnrich Ehrenhalber ernannt.