Kleine Zeitschleifen ereignen sich und die Enterprise
folgt dem Notruf des Temporal-Wissenschaftlers Paul Manheim. Seine Frau,
Janice Manheim, ist Picard jedoch keine Unbekannte...
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Janice ist Picards alte Liebe. Zu ihrem letzten Rendezvous
im Pariser Café des Artistes ist er jedoch nie gekommen.
Die Zeitschleifen stellen sich als Auswirkungen des misslungenen Zeitexpirementes von Dokor Manheim heraus. Dieser ist jedoch sehr mitgenommen und verwirrt. Nur Data ist fähig mit den Zeitphänomenen umzugehen und schließt das Dimensionstor als es sich wieder öffnet mittels Antimaterie. |
Sämtliche Rechte an Star Trek liegen bei Paramount Pictures.